IoT Lösungen – ORiN

IOT Datenmanagementplattform

In den letzten Jahren bewegt sich eine Welle der Veränderung auf die Fertigungsindustrie zu. Dank innovativer Technologien aus den Bereichen IT, Verarbeitung von großen Datenmengen, Cloud Computing sowie des Konzeptes der Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT), erfährt die Industrie eine Verschiebung hin zur sogenannten Smart Factory.    

IoT: Künstliche Intelligenz und Vernetzung

Eine datenvernetzte Umgebung im Herstellungsbetrieb zu schaffen, stellt Unternehmen – besonders aus dem Mittelstand – heutzutage vor eine große Herausforderung. Gleichzeitig bietet die globale Vernetzung innovativen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten. Geschäftsprozesse sollen mithilfe von Technologie wie künstlicher Intelligenz und dem Internet of Things digitalisiert werden. Das nötige Know-how und die richtige Software sind für den Einstieg entscheidend. Fest steht: Für eine Smart Factory, ist die Technologie zum Verbinden von Geräten innerhalb des Betriebes und zum Sammeln von Daten von diesen Geräten zu Analysezwecken essenziell.

Was genau ist das Internet of Things?

Das Internet of Things (IoT) – zu deutsch: Internet der Dinge – ist ein Ausdruck für eine globale Vernetzung von physischen Objekten (Dingen), die um Software, Sensoren und anderen Technologien erweitert sind, sodass Daten zwischen allen verknüpften Objekten ausgetauscht werden können.

IoT Plattform ORiN – moderne Cloud Lösung

Als beste Lösung, um das IoT umzusetzen, schlagen wir die Installation von ORiN vor – dem Open Resource Interface für das Netzwerk. ORiN ist eine IoT Datenmanagement-Plattform, die eine Middleware bereitstellt. Mithilfe der Software können Informationen von verschiedenen Automatisierungsgeräten effizienter gesammelt und mit Fertigungssystemen, BI-Tools und Cloud-Lösungen geteilt werden. Daten können frei zwischen allen angeschlossenen Geräten und Softwaresystemen weitergeleitet, transformiert und Ereignisse bzw. Anwendungen ausgelöst werden. Basierend auf ORiN haben wir als DENSO WAVE verschiedene Produkte entwickelt, die einfache Lösungen bieten, um ORiN-Funktionen in vorhandene Umgebungen zu integrieren oder neue IoT-Projekte darauf aufzubauen.

Willkommen in der Industrie 4.0. Willkommen im Internet der Dinge.

Anwendungsszenarien

  •  Produktion (Andon - Prozessoptimierung): Mit ORiN können Sie Daten von Fertigungsgeräten sammeln, Verlaufshistorien speichern und Prozesse mittels Web basiertem Drag & Drop Dashboard visualisieren. Geräteinformationen können ganz einfach und ohne Programmierung verändert sowie hinzugefügt werden.
  • Produktion (Zustandsüberwachung): Sammeln und leiten Sie Gerätedaten weiter und speichern diese in einer Datenbank ab zur Integration von Predictive Maintenance Software.
  • Produktionskontrolle: ORiN stellt Echtzeit-Produktionsinformationen für Planungssoftware bereit und gibt vom System Feedback zur Kontrolle des Flows zwischen Fließband und Gerätelevel.
  • Datenanalyse: Mittels eingebauter Datenanalyse und Display Tools können gesammelte Daten betrachtet werden. Web basierte Drag & Drop Fenster vereinfachen individuelle Analysen.
  • Maschinen- / Geräteleistung: Die Leistung von Geräten kann, dank der Bereitstellung und Überwachung von Informationen und Maschinen, optimiert werden.
  • Prozessdefinierung: Definieren Sie neue Fertigungsprozesse mit ORiN – rein durch Konfiguration und ohne Programmierung. Dies beinhaltet Roboter, Altgeräte und neuere OPC-UA konforme Geräte.
  • Retail: ORiN ist in der Lage vermeintlich unvereinbare Geräte, wie PTZ Kameras, EAS Gates und RFID Lesegeräte zu einem vollständigen System zu kombinieren. Die Geräte können überwacht werden, Daten werden gesammelt und Aktionen für Kundenservice und Sicherheit sowie für die Erhebung von Statistiken können initiiert werden.
  • Gartenbau: Überwachung und Kontrolle der Umgebung in Glashäusern – mit ORiN können Sensoren überwacht werden, die Ventilation lässt sich kontrollieren und Warnsignale werden aktiviert, wenn sich bestimmte Umgebungsbedingungen im „roten Bereich“ befinden.
  • Smart City: Die Intelligente Stadt – das Management von Haltestellen oder U-Bahn-Stationen und das Monitoring von öffentlichen Einrichtungen sind nur zwei Beispiele, wie IoT für die Verwaltung der Stadt aussehen kann. ORiN ermöglicht die Kommunikation mit Sensoren (auch kabellos), CCTV, Sicherheitsgeräten (z.B. dem Zone-D Laser Sensor), RFID Lesegeräten und vielen weiteren Geräten. Außerdem können Prozesse definiert und Aktionen beim Eintreten bestimmter Fälle initiiert werden.
  • Gesundheitswesen: Mit ORiN können Daten für den OP gesammelt und zentralisierte Dashboards für die Chirurgen bereitgestellt werden. Durch die Nutzung von RFID ist zudem das Management von Medikamenten möglich, während Face Recognition QR Codes den Sicherheitsaspekt unterstützen.

 

Wünschen Sie weitere Informationen zur IoT Datenmanagementplattform ORiN? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder laden Sie die Broschüre herunter.

Oder haben Sie bereits ein konkretes IoT Projekt und suchen nach einem Partner für die Umsetzung? Unsere ORiN Partner & Integratoren helfen Ihnen gerne weiter. 

Kontakt

Möchten Sie direkt mit einem Vertriebspartner in Ihrer Nähe sprechen?

Sie möchten mit uns in Kontakt treten, wissen aber nicht genau, wer der richtige Ansprechpartner für Ihr Anliegen ist? Füllen Sie bitte das folgende Formular mit Ihrem Anliegen aus und wir werden Ihnen gerne antworten.

DENSO WAVE EUROPE GmbH
Parsevalstraße 9 A
D-40468 Düsseldorf

info@denso-wave.eu
+49 (0)211 - 540138-40

Speichern Sie die Adresse einfach in Ihrem Smartphone ab.