NOTIZIE

leftright

Smart ist manchmal nicht smart genug: Warum Handhelds Smartphones überlegen sind

Consumer Smartphones kommen mehr und mehr in der Industrie zum Einsatz, können aber im Gegensatz zu Handhelds nicht das bieten, was Mitarbeiter tatsächlich brauchen.

Unternehmen müssen heutzutage zunehmend neue Technologien in ihre Geschäftsprozesse und Lieferketten einbinden, um ihre Position zu behaupten und wachsen zu können. Dabei sind mobile Technologien die führenden Faktoren, die Unternehmen genau im Blick behalten müssen. Doch gerade in diesem industriellen Umfeld stellt sich die Frage: Was ist besser – Consumer Smartphone oder klassisches Datenerfassungsgerät? DENSO hat vor mehr als 30 Jahren den ersten CCD Scanner auf den Markt gebracht und sich stets mit innovativen Technologien weiterentwickelt. „Consumer Smartphones kommen zwar mehr und mehr auch in Industrien wie Retail und Logistik zum Einsatz und schaffen sicherlich zahlreiche Vorteile. Als Ersatz für Datenerfassungsgeräte können sie allerdings nicht dienen, da sie in der Funktionsweise nicht mithalten können“, erklärt Sina Haupt, Marketing Assistant.


Von den Anfängen bis heute
„Als Mobiltelefone erstmals in unser Leben traten, wurden sie im Grunde nur für die Kommunikation zwischen Menschen verwendet, also zum Telefonieren und Nachrichten verschicken“, erinnert sich Haupt. Die Weiterentwicklung zur Smartphone-Technologie ist enorm. Frühere mobile Geräte kamen erst in den späten 1990er Jahren in der Lieferkette zum Einsatz. Multitasking-Geräte kamen erst Mitte der 2000er auf den Markt. Sie unterschieden sich noch stark von den Modellen der Consumer Smartphones, die in den vergangenen Jahren stärker in Retail und Logistik, aber auch im Lager- und Warenmanagement zum Einsatz gekommen sind, denn sie wiesen sehr begrenzte Funktionen auf, zu denen beispielsweise kleine Tastaturen und eine geringe Auflösung des Screens zählten. Zwar gab es in den letzten Jahren enorme technologische Verbesserungen und Entwicklungen im Bereich der Consumer Smartphones, doch eines gilt weiterhin: Sie können sich zwar mit mobilen Datenerfassungsgeräten messen, aber in der direkten Gegenüberstellung sind MDE Geräte ihnen überlegen. Warum?


Smart, aber kurzlebig
„Im direkten Vergleich zum Consumer Smartphone können Datenerfassungsgeräte ganz klar punkten“, sagt Haupt. „Wie oft kann zum Beispiel ein Smartphone aus mehr als einem Meter Höhe auf harten Asphalt fallen, ohne dass es beschädigt wird?“ fragt sie und lacht. „Das möchte ich jetzt lieber nicht demonstrieren.“ Ganz anders bei den Tests, die die Datenerfassungsgeräte von DENSO bestehen müssen. Bevor ein MDE Gerät oder Handscanner auf den Markt kommen kann, müssen erst mehrere Hürden überwunden werden, damit es den hohen Anforderungen der Kunden standhält. Die neuesten Datenerfassungsgeräte BHT-1700 und BHT-1800 sind nur zwei Beispiele für die Vorteile, die im Vergleich zum Consumer Smartphone vorliegen.


Plötzlich kaputt – auf den Service kommt es an
Datenerfassungsgeräte sind zwar in der Anschaffung teurer als Smartphones, doch sie halten auch sehr viel länger. DENSO punktet mit einem weiteren Aspekt: Viele der Kunden arbeiten bereits seit mehr als 20 Jahren mit den innovativen Geräten. „Dabei betonen sie als Grund immer wieder unseren Service und die Garantieleistungen“, sagt Haupt. Tatsächlich verfügt DENSO über 190 Niederlassungen weltweit, davon 35 in Europa, und bietet somit eines der besten Kundenservice-Netzwerke der Welt. „Wir haben auch schon erlebt, dass Kunden sich für Smartphones statt unserer Handhelds entschieden haben. Das bereuten sie allerdings nach kurzer Zeit und kehrten zu unseren bewährten Produkten für die mobile Datenerfassung zurück“, so Haupt. Durch die langjährige Erfahrung und den direkten Austausch mit den Kunden, die die Handhelds und Scanner nutzen, verfügt DENSO über ein hohes Maß an geteiltem Wissen.


Vor- und Nachteile eines Smartphones
Natürlich können sich auch Smartphones im Berufsalltag an einigen Stellen als nützlich erweisen: Sie sind einfach zu bedienen und auch die Anschaffungskosten sind vergleichsweise gering. Doch neben der fehlenden Robustheit weisen Consumer Smartphones mehr Nachteile auf als Handhelds. In der Regel ist die Akkuleistung sehr viel geringer und auch die Lebensdauer der Batterien ist im Vergleich zu Datenerfassungsgeräten sehr viel kürzer, da sie nicht für langes Arbeiten konzipiert worden sind. Auch das Arbeiten an sich ist mit einem Smartphone nicht so unproblematisch wie mit einem Handheld: Tragen Mitarbeiter im Lager beispielsweise Handschuhe, können sie nicht ohne weiteres das Consumer Smartphone bedienen. Ein Touch-Bildschirm lässt sich ohnehin nur mit speziellen Handschuhen oder sauberen Fingern bedienen. Ein weiterer Faktor ist das Display eines Smartphones: Bei hoher Sonneneinstrahlung kann es oftmals nicht gelesen werden, sodass komfortables Arbeiten nicht möglich ist.


Darum sind Datenerfassungsgeräte smarter
Dem gegenüber stehen MDE Geräte, die speziell für die Anforderungen in der Industrie entwickelt worden sind. „MDEs sind zwar in der Anschaffung teurer als Smartphones, dafür sind sie aber auch die nachhaltigere Variante – sowohl ökonomisch als auch ökologisch gesehen – die über Jahre Bestand haben kann“, sagt Haupt. Die Handhelds von DENSO sind besonders robust. Insbesondere die beliebten BHT-Serien bieten Handhelds, die besonders einfach – auch mit Handschuhen oder nassen Fingern – zu bedienen sind und zahlreiche Vorteile für Nutzer bieten. Zudem bietet DENSO einzigartige Qualität. Das Unternehmen weist die beste DOA-Quote der gesamten Industrie auf und die hochwertigen Datenerfassungsgeräte und Scanner schaffen jeweils bis zu eine Million Scans im Produkt-Lebenszyklus. „Wir sind tatsächlich so überzeugt von unseren Datenerfassungsgeräten, dass wir bis zu fünf Jahre Hardware Garantie gewährleisten. Zudem geben wir bis zu fünf Jahre Lieferungs- und Reparaturgarantie auch nach Produktabkündigung. Das ist bereits in der Branche eine Besonderheit – und bei Smartphones in dieser Form nicht vorhanden“, sagt Haupt. Fazit: Selbstverständlich sind Smartphones nützliche Begleiter im Alltag und bieten auch in Anwendungen in der Industrie Vorteile. Diese sind allerdings sehr begrenzt im Vergleich zu Datenerfassungsgeräten. Bei langfristiger Planung sollten Unternehmen immer zum Handheld Terminal greifen – es zahlt sich aus.

 

DENSO.

A colpo d'occhio.

1949

Fondazione di
DENSO Corporation

164.000

Dipendenti
in tutto il mondo

47,2 miliardi di dollari

Vendite nette consolidate
Esercizio 2023

 

3

Quotazione in borsa Tokyo, Osaka e Nagoya

190

Filiali in tutto il mondo

PARTNER DI DISTRIBUZIONE.

Cercate un partner di vendita nelle vicinanze.

Disponiamo di una delle più grandi e migliori reti di vendita e assistenza di tutto il mondo. Selezionate il vostro Paese e saremo lieti di mettervi in contatto con il giusto interlocutore: noi o uno dei nostri partner nella vostra zona.

Contatta il tuo partner di vendita

CONTATTO.

Siamo a pochi clic di distanza.

Volete contattare direttamente un partner commerciale? Volentieri. Siamo molto vicini a voi.

Potete anche compilare semplicemente il modulo di contatto e vi risponderemo al più presto.

Grazie e a presto!

NEWSLETTER.

Iscriviti alla nostra newsletter!

Non perdetevi nessuna novità e siate sempre aggiornati. Con la newsletter DENSO WAVE sarete i primi a conoscere nuovi prodotti, annunci, storie e molto altro.

Abbonarsi alla nostra newsletter

scroll to top

Avete domande? Contattateci.


Avete domande?

Contattateci: